Technologie und Wissenschaft treffen auf Wellness: intermittierendes Hypoxietraining. Das Modell von Rinnova Health
Der technologische Fortschritt der letzten Jahre hat den Weg für die Forschung zur Verbesserung und Steigerung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit des Menschen geebnet. Diese Dynamik spiegelt sich auch im Wellnessbereich wider, wo zahlreiche innovative Konzepte für Gesundheit und Körperpflege entstanden sind. Besonders beliebt ist dabei die Simulation des Höhentrainings – eine Methode, die längst nicht mehr nur Profisportlern vorbehalten ist, sondern auch unter Fitnessbegeisterten immer mehr Anhänger findet.
Höhentraining, auch als hypoxisches Training bekannt, bezeichnet körperliche Aktivitäten in einer Umgebung mit reduzierter Sauerstoffkonzentration, die die Bedingungen großer Höhen simuliert. Unter diesen Umständen ist der Körper gefordert, trotz der geringeren Sauerstoffverfügbarkeit seine gewohnte Energieproduktion aufrechtzuerhalten. Dieser Anpassungsprozess löst eine Reihe positiver physiologischer Effekte aus.

Welche das sind, haben wir Matteo Giovanazzi, Geschäftsführer von Rinnova.Health, gefragt. Das Unternehmen entwickelt technologisch fortschrittliche und wissenschaftlich geprüfte Tools für den Wellness- und Medizinbereich – mit dem Ziel, ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern und den wachsenden Ansprüchen eines Marktes gerecht zu werden, der sich zunehmend auf Innovation und Individualisierung ausrichtet. Zu den wichtigsten Vorteilen des Höhentrainings zählt die Verbesserung der Atemkapazität.

Durch die reduzierte Sauerstoffverfügbarkeit ist der Körper gezwungen, sich anzupassen, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten. Dadurch arbeiten Herz-Kreislauf– und Atmungssystem effizienter, was die Fähigkeit steigert, Sauerstoff während körperlicher Belastung aufzunehmen, zu transportieren und optimal zu verwerten. Ein weiterer zentraler Effekt ist die erhöhte Bildung roter Blutkörperchen, die eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskulatur ermöglicht.
Darüber hinaus trägt Höhentraining zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. In einer hypoxischen Umgebung ist der Körper gezwungen, mehr Anstrengung zu leisten und seine bioenergetischen Systeme optimaler zu nutzen. Dadurch wird es möglich, aus einer geringeren Menge an Nährstoffen mehr Energie zu gewinnen – ein Effekt, der die körperliche Leistungsfähigkeit zusätzlich steigert.

Dank moderner Forschung lässt sich dieses Training heute sogar bequem zu Hause simulieren: Innovative Technologien ermöglichen das Einatmen von Luft mit variierender Sauerstoffkonzentration, wobei sich Phasen mit Hypoxie (niedrigem Sauerstoffgehalt) und Hyperoxie (hohem Sauerstoffgehalt) abwechseln. Dieser Prozess erfolgt in einer halb liegenden, entspannten Position und regt die Mitochondrien – die Energiezentralen der Zellen – an, ihre Regeneration und Erneuerung zu fördern.

Mitovit von Rinnova.Health ist ein Beispiel für so ein hochmodernes Gerät: Über eine intuitive Touchscreen-Oberfläche und einen Biofeedback-Modus passt es die Trainingsintensität automatisch an die physiologischen Reaktionen des Anwenders an. Mitovit kann aber nicht nur in Ruhe, bequem liegend, sondern auch während körperlicher Betätigung verwendet werden. Der intermittierende hypoxische Zustand bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Er steigert Energie und Wohlbefinden, erhöht die Widerstandskraft, reduziert oxidativen Stress und fördert die Konzentration. Zudem unterstützt er die periphere Durchblutung, stärkt das Immunsystem und erleichtert die Regeneration nach dem Training. Auch bei chronischen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Müdigkeitsproblemen kann er positive Effekte entfalten.
Technologie und Wissenschaft arbeiten Hand in Hand, um den steigenden Anforderungen eines dynamischen Marktes wie dem der medizinischen Wellness gerecht zu werden. Fortschrittliche Systeme zur Förderung von körperlichem und geistigem Potenzial werden zunehmend für alle zugänglich. Von Kryotherapie über Photobiomodulation und molekularen Wasserstoff bis hin zu Dry Floating und intermittierendem Hypoxietraining vermittelt Rinnova.Health ein ganzheitliches Wellness-Konzept, das weit über Prävention hinausgeht und darauf abzielt, zentrale Aspekte wie Stoffwechsel, Biochemie und individuelle Biophysik nachhaltig zu optimieren.
















