Auf den Spuren unserer ersten 50 Jahre

Als unser Unternehmen gegründet wurde, war der Begriff „Wohlbefinden“ weitgehend unbekannt; 1975 im Fleimstal sprach kaum jemand darüber – außer wir. Und wir entschieden uns, ihn sogar in unsere Satzung aufzunehmen:

„Zweck des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von Schwimmbädern, Saunen, Fitnessstudios, Sportzentren und ähnlichen Aktivitäten, die direkt oder indirekt der harmonischen Pflege und Entwicklung des menschlichen Körpers dienen.“

50 anni50 anni
StarpoolersStarpoolers
PremioPremio
TurriTurri
Nerio AlessandriNerio Alessandri
Andrea PontremoliAndrea Pontremoli
Andrea NardelliAndrea Nardelli
SalottinoSalottino
PlateaPlatea

Der Weitblick von Ardelio Turri, dem Gründer von Starpool, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein Unternehmen, das ein innovatives Wellnesskonzept verfolgt, das tief in alten Traditionen verwurzelt ist. Wir haben in den letzten 50 Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Dabei sind wir stets unserer Vision treu geblieben: das Streben, die Lebensqualität der Menschen durch die harmonische Entwicklung von Körper und Geist zu verbessern. Unser Ziel war es immer, das Bedürfnis nach Wohlbefinden und Ausgeglichenheit mit einem Angebot von höchster Qualität zu erfüllen – einem Angebot, das authentisches Wohlbefinden ermöglicht. Gleichzeitig haben wir uns verpflichtet, eine echte Wellness-Kultur zu verbreiten – basierend auf technologischer Innovation, wissenschaftlicher Forschung sowie Leidenschaft für Design und Liebe zum Detail. Diese Mission setzen wir täglich in der Casa Starpool, unserem Hauptsitz am Fuße der Trentiner Dolomiten, mit einem Team von inzwischen über 130 Mitarbeitenden um. Unser Verständnis von Wellness dreht sich immer um den Menschen selbst und bietet reale Vorteile für Körper und Geist. Um unsere Lösungen zu entwickeln, haben wir auf das Wissen und die Traditionen der Spa-Kultur zurückgegriffen und sie aus moderner Perspektive neu interpretiert. Dieses Erbe lässt sich in einer Formel zusammenfassen: der Wechsel von Wärme, Wasser und Ruhe – heute das Herzstück jedes Spa-Projekts. Es ist ein Ansatz, der sich stetig weiterentwickelt und sich in der Gestaltung und Umsetzung exklusiver Räume für Wellness, Regeneration, Prävention und Selbstfürsorge widerspiegelt.

Famiglia Turri

Wir begannen vor 50 Jahren mit dem Verkauf von Fertigschwimmbecken und Saunen, die wir aus Deutschland für Hotels und Privatkunden importierten. Einen ersten wichtigen Meilenstein setzten wir 1985: In diesem Jahr übernahm Paolo Turri, Sohn unseres Gründers Ardelio, die Unternehmensleitung – und hatte eine geniale Eingebung. Er begann, den Bereich Schönheitspflege in die Wellness-Welt zu integrieren. Damit machte er Starpool zu einem Unternehmen, das sich auch im Beauty-Sektor einen Namen erarbeiten sollte. Dank unserer Zusammenarbeit mit Germaine de Capuccini und BioLine konnten wir hochwertige Kosmetikprodukte und innovative Technologien für den Beauty-Bereich vertreiben. Dadurch waren wir in der Lage, die Schönheitsbereiche von Spas und Beauty-Centern auszustatten – und eröffneten uns so eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.

Sauna anni 2000

1988 gründeten wir unsere Design-Abteilung, ein hauseigenes Team, das ausschließlich Spas für unsere Kunden entwarf. Diese Entscheidung erwies sich als wegweisend: Sie leitete unseren Wandel von einem produktorientierten zu einem designorientierten Ansatz ein.Mit diesem Ansatz wurde jedes Produkt in einen Raum integriert und erhielt eine spezifische Funktion, die sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden orientierte. Die Planung von Räumen noch vor der Produktentwicklung verfestigte sich in den 2000er-Jahren als unser Arbeitsmodell – und ist bis heute unsere Stärke: Schon in den ersten Analyseschritten haben wir eine klare Vision des Endergebnisses, und nichts bleibt dem Zufall überlassen. In dieser Zeit begannen wir auch mit dem internationalen Vertrieb: Zunächst in den Libanon und nach Griechenland, kurz darauf mit der ersten Installation in Dubai. Innerhalb von acht Jahren bauten wir Geschäftsbeziehungen in 20 Ländern auf.

Technogym

2002 übernahm Riccardo Turri, der Bruder von Paolo und heutige CEO, die Unternehmensführung. Im selben Zeitraum festigten wir unsere Partnerschaft mit der Technogym-Gruppe – eine wichtige Chance für uns, Wellness aus einer neuen Perspektive zu betrachten und unser Ziel zu untermauern, das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt aller Projekte zu stellen. Unser Anspruch war es, nicht nur Produkte, sondern vor allem maßgeschneiderte Projekte und Lösungen zu liefern – und uns so als bevorzugter Partner in der Wellnessbranche zu etablieren.

Spa System

2007 gründeten wir als erstes – und bis heute einziges – Unternehmen der Branche eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Ein weiterer entscheidender Schritt: So konnten wir unsere Position mit Produkten festigen, die sich durch ikonisches Design, höchste Materialqualität und technologische Innovation auszeichnen. 2010 setzten wir ein weiteres Ausrufezeichen: Gemeinsam mit der Universität Brescia, Dr. Alessandro Corsini (damals Teamarzt bei Inter Mailand) und einer Anzahl von Spa-Ärzten führten wir eine wissenschaftliche Studie durch, um die tatsächlichen Vorteile unserer Technologien und deren richtige Anwendung zu definieren. Daraus entstand das sp.a_system, die erste und bis heute einzige wissenschaftliche Methode zur Spa-Nutzung.

zerobody

2016 führte die Schnittstelle mit den Neurowissenschaften zu einer revolutionären Entwicklung: Zerobody Dry Float, ein patentiertes System, das die Vorteile der Schwerelosigkeit für die psycho-physische Regeneration reproduziert. Zusammen mit dem Neurowissenschaftler Nicola De Pisapia entwickelten wir die ersten Achtsamkeitsprogramme mit Fokus auf mentale Gesundheit – ein bis dahin kaum erforschtes Feld im Bereich individueller Gesundheit. Seitdem ist die Wissenschaft unser wichtigster Verbündeter geworden. 2021 gründeten wir eine hauseigene Abteilung für wissenschaftliche Forschung, um die Vorteile unserer Technologien zu validieren und effektive Nutzungsmethoden zu definieren – für einen Markt, der Prävention zunehmend in den Mittelpunkt stellt. Innovationen wie Zerobody Dry Float und unser wissenschaftlicher Ansatz haben unser Unternehmen transformiert und neue Märkte erschlossen: von der sportlichen Regeneration im Profisport über Corporate Wellness bis hin zur Physiotherapie und zum Thema Langlebigkeit – verstanden als erweiterter Begriff von Wohlbefinden und Prävention. Mit anderen Worten: vom Spa-Partner zum umfassenden Wellness-Partner.

Sede di Starpool a Ziano di Fiemme

2020 schließlich eröffneten wir die Casa Starpool. Sie hat weit mehr als Büros und Produktionsabteilungen zu bieten: Die Casa ist ein echtes Kompetenzzentrum, das Fachleute aus der gesamten Wellnessbranche inspiriert. Heute beherbergt es Büros, Eventflächen, Konferenzräume, Design- und F&E-Labore, Technikbereiche und öffentlich zugängliche Produktionsabteilungen.

Unsere Showrooms – darunter Gym, Social Spa, Longevity Spa, Recovery Lab und Recharge Room – inspirieren nicht nur die jährlich über 1.500 Besucher, die sich hier über aktuelle Wellness-Trends informieren, sondern dienen auch unserem Team im Alltag. Denn wir sind überzeugt: Um Wohlbefinden zu schaffen, muss man es selbst erleben. Wir sind die ersten Hüter unseres eigenen Wohlbefindens – und nur indem wir es jeden Tag selbst leben, können wir es auch in die Welt tragen.